Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Nutzung von admark.ai durch Unternehmen

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

Die AddThisAI UG mit Sitz in 21493 Schwarzenbek, Theodor-Storm-Weg 18, ist Betreiberin der Website "admark.ai" (nachfolgend "admark.ai").

Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Nutzung der Plattform admark.ai durch Unternehmer (nachfolgend "AGB") gelten für die Nutzung der Webseite admark.ai und deren Unterseiten sowie für sämtliche Dienstleistungen von admark.ai gegenüber dem Unternehmer, die auf anderem Wege (z. B. E-Mail, schriftlich oder (fern)mündlich) angeboten bzw. vereinbart werden. Der Unternehmer erkennt die nachfolgenden AGB als verbindlich an.

admark.ai bietet Unternehmern die Möglichkeit durch Einsatz von Künstlicher Intelligenz für verschiedene Soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram, LinkedIn u.ä Beiträge zu erstellen, analysieren und optimieren.

Die Nutzung der Plattform ist kostenpflichtig. Für die vollständige Nutzung der Plattform ist eine Registrierung sowie die Akzeptierung der nachfolgenden AGB erforderlich.

I. Geltungsbereich und Definitionen

1) Diese AGB gelten für Vertragsabschlüsse mit Unternehmern. Ein Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt (§ 14 BGB).
2) Ein Vertrag kommt ausschließlich zwischen admark.ai und dem Unternehmer zustande.
3) Von diesen AGB abweichende Regelungen und Geschäftsbedingungen des Unternehmers finden nur dann Anwendung für das Vertragsverhältnis zwischen admark.ai und dem Unternehmer, soweit admark.ai diese in Textform bestätigt.

II. Leistungsumfang für Unternehmer

admark.ai gewährt dem Unternehmer nach der Registrierung Zugang zu insbesondere folgenden Leistungen:
1) Jederzeitiger Zugang zur Plattform admark.ai.
2) Einführung hinsichtlich der Nutzung der Plattform.
3) Generierung von Texten, Bildern und Grafiken für Beiträge in sozialen Netzwerken mithilfe von künstlicher Intelligenz.
4) Analyse sowie Optimierung der veröffentlichten Beiträge auf den sozialen Netzwerken.
5) Zur Nutzung von admark.ai sind kostenpflichtige Credits erforderlich. Credits erhält der Unternehmer durch Abschluss eines kostenpflichtigen monatlicher Abonnements. Der Unternehmer entscheidet sich bei Registrierung für eines der folgenden Abonnements. Mit Wirkung zum nächsten Monat kann das Abonnement gewechselt werden:
Standard:
Für das Abonnement "Standard" werden Kosten in Höhe von 49,99 € fällig. Der Unternehmer erhält hierfür 50 Credits. Der Unternehmer kann die Credits zur Generierung von Bildern, Texten und Grafiken nutzen. Einzelheiten können der Anlage 1 zu diesen AGB entnommen werden.
Professional:
Für das Abonnement "Professional" werden Kosten in Höhe von 389,99 € fällig. Der Unternehmer erhält hierfür 250 Credits. Der Unternehmer kann die Credits zur Generierung von Bildern, Texten und Grafiken nutzen. Einzelheiten können der Anlage 1 zu diesen AGB entnommen werden.
Enterprise:
Für das Abonnement "Enterprise" werden Kosten in Höhe von 1499,99 € fällig. Der Unternehmer erhält hierfür 2000 Credits. Der Unternehmer kann die Credits zur Generierung von Bildern, Texten und Grafiken nutzen. Einzelheiten können der Anlage 1 zu diesen AGB entnommen werden.
6) Zwischen admark.ai und dem Unternehmer können darüber hinaus auch gesonderte individuelle Abonnements vereinbart werden. Eine derartige Individualvereinbarung gilt ausschließlich zwischen den Vertragsparteien und ist nicht auf Dritte übertragbar.
7) admark.ai stellt einen Credit Shop zur Verfügung. Im Credit Shop kann der Unternehmer zusätzliche Credits erwerben. Einzelheiten hierzu sind der Anlage 2 zu diesen AGB zu entnehmen.
8) Der Unternehmer ist berechtigt, weiteren Benutzern Zugang zu admark.ai zu gewähren. Die maximale Anzahl weiterer Benutzer bestimmt sich nach dem ausgewählten Abonnement.
9) admark.ai garantiert nicht, dass alle durch admark.ai generierten Inhalte der vollsten Zufriedenheit des Nutzers entsprechen. Eine solche Garantie kann nicht gewährleistet werden, weil die Ergebnisse von verschiedenen Faktoren abhängen, einschließlich der Eingaben des Nutzers und der Funktionsweise der Künstlichen Intelligenz.

III. Anmeldung auf der Plattform und Verwendung des Kontos

1) Der Unternehmer legt ein eigenes Nutzerprofil an.
2) Für die Erstellung eines Kontos müssen Firma, der gesetzliche Vertreter und die E-Mail-Adresse korrekt angegeben werden.
3) Der Unternehmer ist verpflichtet, seine Daten in dem Konto zu aktualisieren, sofern sich diese ändern.
4) Die Zugangsdaten sind geheim zu halten.
5) admark.ai stellt dem Unternehmer den Zugriff auf die Plattform während der Vertragslaufzeit zur Verfügung. Die Plattform wird auf Servern in der Europäischen Union betrieben.
6) Erlangt der Unternehmer Kenntnis von einem unberechtigten Zugriff auf Zugangsdaten oder sein Konto bei admark.ai, wird er admark.ai unverzüglich in Textform informieren und betroffene Zugangsdaten ändern oder ändern lassen.

IV. Verfügbarkeit

1) Die Verfügbarkeit der Plattform für den Unternehmer kann von admark.ai aus Gründen der Sicherheit, Integrität oder Funktionsfähigkeit der Plattform insgesamt oder einzelner Teile vorübergehend eingeschränkt werden. Insbesondere betrifft dies auch die Beschränkung für die Durchführung von Wartungsarbeiten.
2) Sofern die eingeschränkte Verfügbarkeit für admark.ai absehbar oder planbar ist, wird admark.ai den Unternehmer rechtzeitig im Voraus darüber informieren und die berechtigten Interessen des Unternehmers dabei angemessen berücksichtigen.
3) Im Falle von unvorhersehbaren Störungen der Verfügbarkeit, wird admark.ai die Unternehmer in geeigneter Form informieren.
4) Dem Unternehmer ist bekannt, dass die Nutzung von admark.ai eine Internetverbindung voraussetzt.
5) Admark.ai ist nicht dafür verantwortlich, dass Dienste aufgrund mangelhafter oder nicht vorhandener Internetverbindung nicht genutzt werden können.
6) admark.ai unterstützt den Unternehmer bei technischen Problemen durch den Support. Der Support ist erreichbar unter "https://www.admark.ai/contact" oder per Mail unter "[email protected]".

V. Vertragslaufzeit und Kündigung

1) Dieser Vertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen.
2) Ergibt sich aufgrund tatsächlicher Anhaltspunkte der Verdacht, dass die Zugangsdaten des Unternehmers missbraucht oder vertragswidrig genutzt werden, ist admark.ai berechtigt, den Zugang zu sperren und dem Nutzer neue Zugangsdaten bereitzustellen. Dabei wird admark.ai die berechtigten Interessen des Unternehmers angemessen berücksichtigen.
3) admark.ai ist berechtigt, ein Konto bei einem wiederholten Verstoß des Unternehmers gegen die vertraglichen Vereinbarungen mit admark.ai (insbesondere, aber nicht ausschließlich, diese AGB), die allgemeinen Gesetze oder die guten Sitten zu sperren bzw. zu löschen. admark.ai berücksichtigt bei der Wahl der Maßnahmen die berechtigten Interessen des Unternehmers.
4) Der Unternehmer kann den mit admark.ai aufgrund der vorliegenden AGB geschlossenen Nutzungsvertrag jederzeit zum Monatsende kündigen. Dafür kann der Unternehmer über "[email protected]" admark.ai kontaktieren oder in seinem Plattformprofil die Kündigung erklären.
5) Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
6) Ein wichtiger Grund liegt insbesondere, jedoch nicht ausschließlich, vor, wenn admark.ai oder der Unternehmer unverschuldet die unter Ziffer 2. vereinbarten Leistungen dauerhaft nicht erbringen kann.
7) Ein außerordentlicher Kündigungsrecht besteht ferner, wenn der Unternehmer mit der Zahlung der vereinbarten Gebühr unverschuldet um vier Wochen in Verzug gerät.

VI. Datenschutz

Für die Nutzung der Plattform ist es erforderlich, dass die Unternehmer personenbezogene Daten bereitstellen. Hinsichtlich der Verarbeitung von personenbezogenen Daten wird auf die Datenschutzerklärung von admark.ai verwiesen. Hier geht es zur Datenschutzerklärung von admark.ai: https://admark.ai/de/legal/privacy-policy

VII. Haftungsbeschränkung

1) Eine Haftung von admark.ai auf Schadensersatz, gleich aus welchem Rechtsgrund, tritt nur ein
a) bei Nichtvorhandensein einer etwaig garantierten Beschaffenheit;
b) bei schuldhafter Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit;
c) wenn der Schaden auf einer schuldhaften Verletzung einer vertragswesentlichen Pflicht (Kardinalpflicht) beruht. Der Begriff Kardinalpflicht beschreibt abstrakt solche Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf; oder
d) wenn der Schaden auf grobe Fahrlässigkeit oder auf Vorsatz von admark.ai zurückzuführen ist.
2) Bei Verletzung einer Kardinalpflicht (gemäß Ziffer VII. 1) c)) ist die Haftung, soweit der Schaden lediglich auf einfacher Fahrlässigkeit beruht, beschränkt auf den typischerweise entstehenden, vorhersehbaren Schaden.
3) Die dargelegten Haftungsbeschränkungen gelten sinngemäß auch für Mitarbeitende und Beauftragte von admark.ai.
4) Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt durch diese Vorschrift unberührt.
5) Eine über die vorgenannten Abs. a) bis Abs. d) hinausgehende Haftung besteht nicht.
6) Die vertraglichen Haftungsansprüche, soweit sie hiernach beschränkt werden, verjähren nach einem Jahr.

VIII. Schlussbestimmungen

a) Es gilt deutsches Recht.
b) Das UN-Kaufrecht (CISG) ist ausgeschlossen.
c) Bei Meinungsverschiedenheiten und Streitigkeiten anlässlich dieses Vertrages ist ausschließlicher Gerichtsstand Hamburg.
d) Die Aufrechnung mit anderen als unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen ist ausgeschlossen.
e) Die Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts, das nicht auf einem Recht aus diesem Vertrag beruht, ist ausgeschlossen.
f) Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine wirksame ersetzt, die dem wirtschaftlich Gewollten am nächsten kommt. Entsprechendes gilt, wenn sich bei Durchführung des Vertrages eine ergänzungsbedürftige Lücke ergeben sollte.

Attachments / Anlagen